
KALKER FESTMEILE 25/26.06.2022

"Wir für unser Kalker Veedel"
Quartier Colonia e.V. und Bürgerverein Kalk e.V.
Wie es weitergeht …
ÖFFNUNGSZEITEN
DES SPENDENLAGERS
vom 19. bis 22. April 2022
Engelsstr.11 in 51103 Köln-Kalk
Dienstag bis Donnerstag 17:00 bis 18:00 Uhr
Freitag 12:00 bis 13:00 Uhr
************************************
Hinweis auf privat organisierten
KUCHENBASAR
zu Gunsten #KalkHilft Ukrainehilfe
am Donnerstag (21.04.) 15:30-17:00 Uhr
im Bürgerpark Kalk
****************************************
Wie kann man helfen?
Wer unterstützen will
kann dies in folgenden Bereichen tun:
Geldspenden
Sachspenden benötigen zunächst einmal Lagerplatz
und müssen zudem sortiert und oft auch verpackt werden.
Zudem muss auch Kraftstoff für die Transportfahrzeuge
sowie Maut bezahlt werden.
Daher freuen wir uns sehr über Geldspenden
für unsere Aktionen
auf das Konto des Quartier Colonia e.V. bei der
Sparkasse KölnBonn
IBAN DE63 3705 0198 1933 7451 09
Stichwort „Ukrainehilfe“
Für jede Fahrt werden wir einen Bericht erstellen,
so dass Sie immer nachverfolgen können,
was aus Ihren Spenden geworden ist.
Einige Impressionen zur bisherigen Aktivität
sind auf der Website von Quartier Colonia e.V.
unter Ukrainehilfe/Berichte einzusehen.
********* Georg Harzheim, 17.04.2022 *********
Jeden 1. + 3. + 5. Dienstag im Monat um 14 Uhr
Filmvorführungen in den Lichtspielen Kalk,
Kalk Mülheimer Str. 130/ 132
Jeden Samstag um 11 Uhr
Boule auf dem Alten Friedhof, Kapellenstr.;
Boule Kugeln können gestellt werden.
Jeden 2. + 4. Dienstag im Monat
ab 9 Uhr Frühstück
im eXcellent im Bezirksrathaus Kalker Hauptstr.
********* Georg Harzheim, 14.04.2022 *********
Hinweis auf privat organisierte Veranstaltung
zu Gunsten Kinder in Waisenhäusern
an der polnisch-ukrainischen Grenze
********* Georg Harzheim, 11.04.2022 *********
Bürgerverein Kalk e.V. und Quartier Colonia e.V.
Wie alles begann …
Im März 2022 erreichte Quartier Colonia e.V. eine Mail des Bürgervereins Kalk e.V.,
in der um Spenden
für einen privat organisierten Hilfstransport
an die polnisch-ukrainische Grenze geworben wurde.
Da alle Mitwirkenden ehrenamtlich tätig sind,
waren sich alle sicher dass so alle Mittel
und jeder Cent dort ankommen,
wo sie aktuell so dringend benötigt werden.
Daher hat Quartier Colonia e.V.
die Bitte auch in Ihrem Netzwerk verteilt ….
und die Resonanz war überwältigend!
An dieser Stelle noch einmal unseren allerherzlichsten Dank
für die große Hilfs- und Spendenbereitschaft!
Einige Impressionen zur Aktivität
sind auf der Website von Quartier Colonia e.V.
unter Ukrainehilfe/Berichte einzusehen.
Wie kann man helfen?
Wer unterstützen will kann dies in folgenden Bereichen tun:
Geldspenden
Sachspenden benötigen zunächst einmal Lagerplatz und müssen
zudem sortiert und oft auch verpackt werden.
Es muss auch
Kraftstoff für die Transportfahrzeuge sowie Maut bezahlt werden.
Daher freuen wir uns sehr über Geldspenden für unsere Aktionen
auf das Konto des Quartier Colonia e.V. bei der
Sparkasse KölnBonn
IBAN DE63 3705 0198 1933 7451 09
Stichwort „Ukrainehilfe“
Sachspenden
Hier ist die Liste der Dinge, die in den Waisenhäusern
dringend gebraucht werden:
Wir bitten um Verständnis, dass wir ausschließlich diese Sachspenden an- und mitnehmen!
Wir wissen, dass nicht jeder gleich
einen ganzen Karton eines Artikels spenden kann –
und freuen uns über jedes einzelne Teil,
das uns erreicht.
ABER: Wer vor der Wahl steht,
viele verschiedene Artikel zu kaufen
oder von einem Artikel gleich einen Karton voll,
den möchten wir herzlich bitten,
sich für letzteres zu entscheiden.
Das macht uns den Transport deutlich leichter!
Zwecks Übergabe der Spenden melden Sie sich bitte per Mail unter:
KalkHilft(at)gmx.de
Transportkapazitäten
Mindestens ebenso dringend benötigt wie die Sachspenden werden Möglichkeiten,
um diese an ihren Bestimmungsort zu bringen. Hilfreich wären:
Wer uns in dieser Form unterstützen möchte, meldet sich bitte per Mail unter: KalkHilft(at)gmx.de
Wie geht es weiter?
Wir haben uns vorgenommen, immer dann eine weitere Fahrt zu organisieren,
wenn wir genügend Material beisammen haben
und uns Fahrzeuge und FahrerInnen für einen Transport zur Verfügung stehen.
Man hat uns gewarnt, konkrete Termine im Internet offen zugänglich zu machen,
so viel können wir jedoch sagen:
Aktuell planen wir die nächste Fahrt kurz nach Ostern.
Für jede Fahrt werden wir einen Bericht erstellen,
so dass Sie immer nachverfolgen können, was aus Ihren Spenden geworden ist.
********** Georg Harzheim, 09.04.2022 *********
********* Georg Harzheim 08.04.2022 *********
anbei sind Links mit Informationen bezogen auf die Unterstützung
für geflüchtete Menschen aus der Ukraine:
https://www.stadt-koeln.de/artikel/71805/index.html
https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/staatsministerin/krieg-in-der-ukraine
https://www.telekom.de/hilfe/ukraine
https://ggua.de/fileadmin/downloads/tabellen_und_uebersichten/Aufenthalt_24.pdf
https://www.stadt-koeln.de/artikel/71801/index.htm
Bereitgestell durch: Interkultureller Dienst(IKD)
Amt für Integration und Vielfalt
********* Georg Harzheim, 24.03.2022 *********
**********************************************
Liebe Mitglieder, sehr geehrte website-Besucher,
es gibt viele Hilfsaktionen für die ukrainischen Flüchtlinge.
Da es hier vor allem um Kinder geht, ist diese Aktion mehr als Unterstützens wert!
Unser 2. Vorsitzender, Dr. Christian Dohmen,
Kamila Grochowski, Daniel Hecht und Michael Knoblauch
werden am 24.3. selbst mit einem Transporter an die polnisch/ ukrainische Grenze fahren,
um dort dringend benötigte Dinge für vier Waisenhäuser zu überbringen.
Wer also von den dringend benötigten Mitteln etwas spenden möchte,
kann dies gerne tun und bei uns bitte nach Voranmeldung (0221-8701006) abgeben.
Herzlichen Dank und Gruß
Rainer Kreke 1. Vorsitzender
******************************
Die Aktion ist ursprünglich von der ATOSS Software AG geplant.
Inzwischen wird die Aktion von unglaublich vielen Institutionen
und Personen unterstützt.
Das ist unfassbar klasse.
Es liegt eine dringende Anfrage eines Waisenhauses in Polen,
in der Nähe der ukrainischen Grenze vor (30km von der Grenze entfernt).
Dort werden 4 Häuser aktuell „überrannt“ von alleine reisenden Kindern bzw. Eltern,
die ihre Kinder an der Grenze abgeben und wieder zurück fahren,
um ihr Land zu verteidigen.
Auch wenn Polen zur EU gehört, mangelt es dort aktuell an so vielem.
Sie fahren nächste Woche Donnerstagabend 24. März mit Auto
und großem Pferdeanhänger los, 3.000 km in 3 Tagen hin und zurück.
Wir brauchen aber auch Ihre/Eure Unterstützung.
Was wird dringend gebraucht
(Bitte habt Verständnis, dass keine anderen Gegenstände mitgenommen werden können)
Essen:
Sonstiges:
Das Haus vermittelt aber auch Inhalte in die Ukraine weiter. Hier wird benötigt:
Die Jahreshauptversammlung 2021 hat am 19.10.2021 stattgefunden.
Es wurden die Wirtschaftsjahre 2019 und 2020 abgehandelt.
Nach der Eröffnung und Begrüßung der Mitglieder durch den Vorsitzenden Rainer Kreke
wurde zum Gedenken der verstorbenen Mitglieder eine Schweigeminute abgehalten.
Frau Hanna Schwartz wurde zur Protokollantin vorgeschlagen und gewählt.
Herr Dirk Habermann wurde zum Versammlungsleiter vorgeschlagen und gewählt.
Herr Rainer Kreke wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt.
Herr Dr. Christian Dohmen wurde zum 2. Vorsitzenden gewählt.
Herr Georg Harzheim wurde zum Schatzmeister gewählt.
Frau Hanna Schwartz wurde zur Schriftführerin gewählt.
Frau Melanie Harzheim wurde als Vorstandsmitglied für Kommunikation und Mitglieder/ -Betreuung gewählt.
Frau Silvia Kussman, Frau Fatma Erkus und Herr Dirk Habermann wurden als
Kassenprüfer/innen gewählt.
Der 1. Vorsitzende Herr Rainer Kreke erinnerte die Mitglieder ab 60 Jahren
an die bevorstehende Seniorenwahl im Stadtbezirk und bat um rege Teilnahme.
Nach Ausfall im letzten Jahr wurden die Mitglieder informiert,
dass der Weihnachtsmarkt an der Kalker Post 2021 wieder stattfinden wird.
Die Mitgliederversammlung bittet zeitnah um ein Gespräch
mit der Bezirksbürgermeisterin Frau Claudia Greven-Thürmer betreffend diverser Probleme.
Herr Josef Mittler ist seit 65 Jahren Mitglied im Bürgerverein
und gab eine heitere kurze Zusammenfassung
über diese Zeit,
welches als Schlusswort der Mitgliederversammlung angenommen wurde.
Der 1. Vorsitzende Herr Rainer Kreke hat die Mitgliederversammlung
mit Dank der regen Teilnahme der Mitglieder geschlossen.
**************************************************************************GH 20211020***